Die "Einstellungen | Basis | Server-Suchliste"-Seite erlaubt über Server-Suchlisten Einstellungen zur Zugriffsreihenfolge auf eingerichtete CodeMeter-Netzwerk- und WAN (Wide Area Network)-Server vorzunehmen.

CodeMeter WebAdmin – "Einstellungen | Netzwerk“

Abbildung 46: CodeMeter WebAdmin "Einstellungen | Netzwerk“

Die Server-Suchliste wird verwendet für die Zugriffe auf und die Reihenfolge von eingerichteten CodeMeter-Netzwerk- und WAN (Wide Area Network)-Server.

Standardmäßig ist in der Server-Suchliste der Eintrag "Automatische Server-Suche (255.255.255.255)" vorhanden. Über ihn ist wird zunächst lokal und danach im Netzwerk (Subnnetz) nach Lizenzen gesucht. Über den Eintrag "neuen Server hinzufügen" lassen sich dezidiert auch einzelne Server hinzufügen.

Element

Beschreibung

neuen Server hinzufügen

Die Server-Suchliste bearbeiten Sie, indem Sie über die entsprechenden Schaltflächen hinzufuegen_icon neue Server hinzufügen, delete_icon Entfernen, aber auch in der Reihenfolge ändern (up_item_icon Auf und down_item_icon Ab). Mit der "Übernehmen"-Schaltfläche speichern Sie diese Einstellungen ab.

WebAdmin_settings_basis_netzwerk_02

information_grau_klein26

Mit der "Standard wiederherstellen"-Schaltfläche setzen Sie die Einstellungen der Server-Suchliste zurück.

Alternativ, können Sie die Server Suchliste auch über die CodeMeter.ini bzw Server.ini setzen. Die untenstehende Tabelle zeigt Ihnen, wo sie die Dateien finden.

Betriebssystem

Konfigurationsdatei

Windows

%Program Files%\CodeMeter\Runtime\bin\CodeMeter.ini

macOS

\Library\Preferences\com.wibu.CodeMeter.Server.ini

Linux

\etc\wibu\CodeMeter/Server.ini

Setzen Sie im separaten Bereich [ServerSearchList] die Server wie im unteren Beispiel gezeigt.

[ServerSearchList]

 

[ServerSearchList\Server1]

Address=184.45.89.5

 

[ServerSearchList\Server2]

Address=185.55.78.6

Das Setzen der Netzwerkeinstellungen macht für manche Änderungen einen Neustart des CodeMeter Dienstes erforderlich. Dazu müssen Sie den CmContainer aber nicht auswerfen oder deaktivieren. Nachdem Sie die Änderungen durchgeführt haben, können Sie in CodeMeter Kontrollzentrum den CodeMeter Lizenzserver neu starten. Für Nicht-Windows-Betriebssysteme siehe hier.

Überprüfen Sie, ob eine Verbindung zustande gekommen ist, indem Sie auf der "Home"-Seite die "Rechnername"-Schaltfläche klicken und in der Liste der gefundenen Server überprüfen, ob der Rechner aufgenommen wurde. Sie können die Überprüfung ebenfalls vornehmen, indem Sie CodeMeter Kontrollzentrum auf den Clients und dem Server öffnen und im "Ereignisse" Karteireiter den Kommunikationsstatus einsehen.

information_grau_klein26

Falls keine Verbindung zustande gekommen, geben Sie auf den Client-Rechnern die Server IP-Adresse ein.

Verwendung im Netzwerk (LAN):

Über die Eingabe der Rechnernamen oder IP-Adressen bestimmen Sie, dass sich die Anfragen des Clients genau an den definierten CodeMeter-Netzwerkserver richten. Dies erhöht die Performance im Netz.

information_grau_klein26

Falls sich der CodeMeter-Netzwerkserver in einem anderen Teilnetz (Subnetz) befindet, sollten Sie immer die IP Adresse in die Serversuchliste eintragen, um UDP Broadcast-Problemen vorzubeugen.

Standardmäßig bindet sich der CodeMeter Lizenzserver auf den ersten gefunden Netzwerkadapter.

Verwendung im Weitverkehrsnetz (Wide Area Network, WAN):

information_grau_klein26

Bitte beachten Sie, dass eine WAN-Verbindung durch den Software-Hersteller eingerichtet sein muss.

Über die Eingabe der IP-Adressen bestimmen Sie, dass sich die Anfragen des Clients genau an den definierten CodeMeter License Server in einem Wide Area Network richten.

information_grau_klein26

Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Angabe der IP-Adresse immer ein "https:\\" voranstellen Diese wird für die abgesicherte Kommunikation zu einem Reverse Proxy im WAN benötigt.

automatische Server-Suche hinzufügen

Dieser Eintrag erlaubt Ihnen automatisch nach Lizenzen auf Servern zu suchen; zunächst lokal und danach im Netzwerk (Subnetz). Es wird ein sogenannter Broadcast durchgeführt.

information_grau_klein26

Findet CodeMeter WebAdmin den Eintrag 255.255.255.255 vor, stellt er ihn als "Automatische Server-Suche (255.255.255.255)" in der Liste dar.

Der Eintrag wird am Ende der Liste hinzugefügt.

Wenn in der Liste der Eintrag als letzter Eintrag enthalten ist, wird bei "neuen Server hinzufügen" der neue Server als vorletzter Eintrag hinzugefügt. D.h. ohne Änderung verbleibt der Eintrag "Automatische Suche (255.255.255.255)" immer am Ende der Liste.

Wenn in der Liste dieser Eintrag an anderer Stelle als dem Ende enthalten ist, wird bei "neuen Server hinzufügen" der neue Server wie bisher als letzter Eintrag hinzugefügt.

WebAdmin_settings_basis_netzwerk_03